Ihre Ansprechpartner:
Stephan Hilden
[protected email address]
Mirna Hilden
[protected email address]
Patrick Skerka (Vertrieb und Einkauf)
[protected email address]
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kostenfrei und unverbindlich
Hackguterzeugung
Effiziente und Nachhaltige Nutzung von Holzressourcen
Was ist Hackgut?
Hackgut, auch Hackschnitzel genannt, besteht aus zerkleinertem Holz, das aus Bäumen und Sträuchern gewonnen wird. Es ist ein natürlicher Rohstoff, der vielseitig eingesetzt werden kann und eine nachhaltige Nutzung von Holz ermöglicht.
Wie wird Hackgut hergestellt?
Die Herstellung von Hackgut erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden Bäume und Sträucher geerntet, die speziell für verschiedene Anwendungen angebaut oder als Nebenprodukt der Waldpflege gewonnen wurden. Anschließend wird das Holz in einer Maschine, dem sogenannten Hacker, zu kleinen Stücken, den Hackschnitzeln, zerkleinert. Die frischen Hackschnitzel enthalten noch viel Feuchtigkeit und müssen daher getrocknet werden, um als Brennstoff genutzt werden zu können. Dies geschieht entweder durch Lufttrocknung im Freien oder in speziellen Trocknungsanlagen. Je nach Verwendung werden die Hackschnitzel frisch oder trocken geliefert. Nach der Trocknung werden die Hackschnitzel in speziellen Lagern aufbewahrt, bis sie für verschiedene Verwendungszwecke weiterverarbeitet werden.


Vielfältige Verwendung von Hackgut
Hackgut ist äußerst vielseitig einsetzbar. Hier sind einige der häufigsten Verwendungszwecke:
- Brennstoff: Hackschnitzel sind eine hervorragende Quelle für erneuerbare Energie. Sie werden häufig in Heizsystemen verwendet, von kleinen Heizkesseln bis zu großen Heizkraftwerken. Durch ihre CO₂-neutrale Verbrennung tragen sie zur Reduzierung von Treibhausgasen bei.
- Spielplätze: Hackschnitzel werden häufig als weicher Untergrund auf Spielplätzen verwendet. Sie bieten eine stoßdämpfende Oberfläche, die das Risiko von Verletzungen bei Stürzen reduziert und gleichzeitig eine natürliche Optik und Haptik bietet.
- Pilzzucht: Hackgut ist auch ein idealer Nährboden für die Pilzzucht. Viele Pilzarten wachsen besonders gut auf zerkleinertem Holz, da es die notwendigen Nährstoffe liefert und gleichzeitig eine stabile Struktur bietet.
Unsere Hackschnitzelgrößen für verschiedene Anwendungsbereiche
Wir produzieren Hackschnitzel in den Größen G30, G50, G80 und G100 die für verschiedene Anwendungen geeignet sind:
- G30: Diese kleinere Hackschnitzelgröße ist ideal für den Einsatz in privaten Heizsystemen. Sie bietet eine effiziente und umweltfreundliche Energiequelle für Privathaushalte.
- G50: Geeignet für kleinere Industrieanlagen. Diese Hackschnitzel bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Größe und Energieausbeute und sind für mittlere industrielle Anwendungen bestens geeignet.
- G80 und G100: Diese größeren Hackschnitzelgrößen werden vor allem in großen Heizkraftwerken und bei Großkunden eingesetzt. Sie bieten eine hohe Energieausbeute und sind besonders effizient für großflächige Heizsysteme.
Mit unseren unterschiedlichen Hackschnitzelgrößen können wir für jeden Bedarf die passende Lösung bieten.


Vorteile von Hackgut
- Nachhaltigkeit: Hackgut stammt aus nachwachsenden Rohstoffen und ist damit eine umweltfreundliche Ressource.
- CO₂-neutral: Bei der Verbrennung von Hackgut wird nur so viel CO₂ freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Materialien ist Hackgut oft günstiger und preisstabiler.
- Vielseitige Anwendung: Hackschnitzel können in der Energiegewinnung, auf Spielplätzen und in der Pilzzucht genutzt werden.
Die Hackguterzeugung bietet eine effiziente und nachhaltige Lösung für unterschiedliche Anwendungen. Ob als Brennstoff, Bodenbelag auf Spielplätzen oder Nährboden für die Pilzzucht – Hackgut ist eine wertvolle Ressource, die zur Schonung unserer Umwelt beiträgt. Wenn Sie mehr über die Vorteile von Hackgut erfahren möchten oder Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fahrzeug & Technik
Leistungsstarkes Setup für effiziente Hackguterzeugung
JENZ HEM 593 –
ideal für hohe Tagesleistungen und kurze Standzeiten
Unser Setup im Überblick
- Hacker: JENZ HEM 593
- Trägerfahrzeug: MAN Fahrgestell, 520 PS
- Auswurf: zentrisches Auswurfgebläse für präzise Verladung
- Zusatzgerät: Kegelspalter für übergroße Stämme
- Leistung: bis 300 m³/h Durchsatz im Stammholz
Mit dem JENZ HEM 593 auf MAN-Fahrgestell verarbeiten wir Stammholz schnell, sicher und in gleichbleibender Qualität. Das zentrische Auswurfgebläse sorgt für eine saubere Verladung, während der Kegelspalter selbst übergroße Stämme vorbereiten kann – ideal für hohe Tagesleistungen und kurze Standzeiten.
Eschlböck Biber 110 –
das Flaggschiff für höchste Durchsatzleistung
Unser Setup im Überblick
- Hacker: Eschlböck Biber 110
- Einzugsöffnung: 95 cm, bis 90 cm Stammdurchmesser
- Einzugsbreite: 122 cm, Kettenband 2,05 m
- Hacksystem: Trommelhacker mit 10–20 Messern
- Fahrgestell: Volvo Powertruck 8×4, 750 PS
- Gesamtgewicht: ca. 32 t
- Leistung: Hochleistungshacker für professionellen Dauerbetrieb
Der Eschlböck Biber 110 ist das Top-Modell für die professionelle Hackguterzeugung. Mit seiner großen Einzugsöffnung, dem leistungsstarken Volvo-Antrieb und dem robusten Trommelhacker erreicht er höchste Durchsatzmengen – auch bei starkem Stammholz. Ideal für den täglichen Einsatz, wenn Leistung und Effizienz gefragt sind.
Das könnte Sie interessieren
Jetzt Anfrage stellen
Anschrift & Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder nutzen Sie unser praktisches Anfrageformular.
Hilden Hackgut & Transport GmbH
Gut Schwarzenbruch 4
52222 Stolberg
Stephan Hilden 0170 / 93 18 827
[protected email address]
Mirna Hilden 0171 / 81 45 135
[protected email address]
Vertrieb und einkauf
Patrick Skerka 0170 / 18 87 658[protected email address]
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Nach oben